WINTERZEIT – MARONIZEIT
TRADITION

Die Edelkastanie (lat. Castanea sativa) wurde 2018 zum „Baum des Jahres“ gekürt und das nicht ohne Grund.
Ihre Erfolgsgeschichte beginnt in der griechischen Antike, zu dieser Zeit wurde sie erstmals kultiviert und verbreitet. Die „Castagnatores“ eine eigene Art der Bauern bewirtschaftete die Wälder und stellte aus den Kastanien Mehl her. Ansonsten wurden sie frisch, getrocknet, geröstet, gemahlen, roh oder gekocht verzehrt.
Bis in das 19 Jh. diente die Edelkastanie als Hauptnahrungsmittel in den Bergregionen Südeuropas.
Und auch noch heute wärmen uns die Früchte der Edelkastanie in den kalten Wintermonaten die Hände – nur gelten sie heutzutage als besondere Nascherei.